top of page

Mensday Staff

Patrick Heinimann

Capitain

 

+49 173 6839350 

patrickheinimann59@gmail.com

Siggi Habeck  

Vize Captain                                    Turnierorganisation                      Matchplay Organisation​

+49 162 966 0553

siggi.habeck@t-online.de

 Ricardo Bran

 

Turnierorganisation                     Homepage Pflege​

+41 76 380 06 89

ricardo.bran@sunrise.ch

 Mauricio Zupeuc

Turnierorganisation                     Turnier of the Year Organisation     Kommunikation​

+41 79 694 63 71

mauricio.zupeuc@mailbox.org

Frank Petersen

 

Turnier- und                                    Eclecticorganisation

+49 176 576 97992

petersen.fkft@t-online.de

Konni Mendelin

 

Kasse

+41 79 356 85 08

kmendelin@allmode.ch

Ralf Putzar

Photo

+41 76 369 63 03

rputzar@sunrise.ch

Bruno Baumann 

 

Homepage Pflege 

 

+41 79 388 20 31               bruno.baumann@bluewin.ch      

Bruno Roost                  

 

Revisor

+41 79 354 67 68

bruno.roost@gmail.com

Die Mensday Golfer treffen sich jeweils am Mittwoch. Details siehe Mensday Golf Kalender.

 

Teilnehmer: Herren ab 25 Jahren mit Mindest-Handicap 36

 

Startzeit : Bis ca. 40 Mitspieler um 11:00

Nenngeld: 15.- €. Bei Abmeldung oder nicht Antreten zum Turnier ohne triftigen Grund ist ein «No show fee» von  20.- € zu Handen Kasse zu entrichten. Der Captain muss am Turniertag 

zwingend bis spätestens 12: 00 Uhr über den Grund des nicht Antretens per SMS oder Mail informiert werden, sonst werden die < No show fee > automatisch fällig.

Handy: Das Telefonieren mit dem Handy während der Turnierrunde wird mit 10.- € zu Gunsten der Mannschaftskasse geahndet. (ausgenommen Notfälle).

 

Etikette: Das Werfen von Hölzern, Eisen und Putter während der Runde wird mit 10.- € zu Gunsten Mannschaftskasse geahndet.

 

Flightführer:  Jedes Flight hat einen Flightführer, welcher für das Spieltempo und die Einhaltung der Etikette des ganzen Flights verantwortlich ist. Der Flightführer ist immer derjenige Spieler im Flight mit dem tiefsten Handicap.

 

Zwei wichtige Aufgaben des Flightführers

 

1. Einhaltung des Spieltempos

Der Abstand zum vorderen Flight darf nicht mehr als 1,5 Bahnen betragen.

Beispiel:

Wenn Flight A bei Bahn 13 abschlägt, dann darf das vordere Flight nicht weiter als im Annäherungsbereich zu Green 14 stehen. Beträgt der Abstand mehr als 1 1/2 Bahnen, so muss der Flightführer dafür sorgen, dass der Abstand unverzüglich verkleinert wird. Im Notfall auch durch Auslassen einer Bahn.

Die auf der Scorekarte aufgedruckte Durchgangszeit darf nicht überschritten werden.

Nichteinhalten des Spieltempos führt zur Ermahnung, dann zu 2 Straffpunkten, danach zur Disqualifikation.

 

2. Einhalten der Etikette

Der Flightführer kennt sich, wie alle Golfer, in allen Belangen der Etikette und der Regeln aus. Er ist verpflichtet, sein Flight auf jeden Verstoss gegen die Etikette aufmerksam zu machen. Bei Nichtbeachtung seiner Anweisung muss er dies dem Captain melden, welcher dann über Sanktionen entscheidet.

 

Jahreslochspiel (Matchplay): Von Anfang Mai bis Ende September, Kosten: 10.- € . Unter den besten Vier wird die Gesamtsumme ausgeschüttet.

 

Jahresausflug: Jeweils im Herbst.

 

Eclectic*: Während der Winterpause treffen wir uns ebenfalls Mittwochs und spielen ab 11:45 Uhr unser Wintereclectic. Nach dem Spiel treffen wir uns dann im Clubhaus.

 

*Eclectic ist eine Spielform über mindestens 2 oder mehr Runden. Der Spieler kann jeweils für jedes Loch das beste Resultat notieren, das er auf den 2 oder mehr Runden gespielt hat.

Kontaktieren Sie uns...

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt!

bottom of page